VNSEO
Toggle navigation
Please wait. Analyzing pqsg.de. Will take a while to collect all data.
  • Validate HTML
  • Validate CSS
  • Validate LINK
  • DNS Blacklist Check
  • View Source Code new
  • Social Search hot

Random Site

  • hmmegabrands.com
  • radiosuomipop.fi
  • globalwwnetwork.com
  • 3v4l.org
  • tf2wiki.net
  • hobby-maniax.com
  • indiannerve.com
  • police.am
  • cineclubdecaen.com
  • defencely.com
  • registrarsdirectory.com
  • annuairedesenfants.net
  • dask.gov.tr
  • f-e.tw
  • audrey-kawasaki.com
  • quickgalbaat.com
  • makrohost-server.de
  • see-filmik.net
  • airkix.com
  • chudogubka.com
  • lararforbundet.se
  • netfixed.ir
  • solidseo.pl
  • localfitness.com.au
  • dictindustry.com
  • cnca.gov.cn
  • basaksehir.bel.tr
  • image-net.org
  • latisse.com
  • legaldocs.ir
  • musicalchairs.info
  • dgqzjx.com
  • berr-reisen.de
  • business-digest.eu
  • somedaywewillsleep.com
  • icade.fr
  • 7ba.org
  • hoaghospital.org
  • pittech.net
  • babestationcams.com
  • peoplesworld.org
  • gigadescargas.com
  • bjam.jp
  • webuza.com
  • eatcakefordinner.net
  • johnleemd.com
  • dropea.com
  • 148.202.167.48
  • watcheshe.com
  • ordesa.es
  • sunhill.in
  • darjeelin.com
  • calendarspots.com
  • adcgmscs.com.br
  • 9crunch.com
  • camperdown.co.za
  • bitchlessbride.com
  • voipwelcome.com
  • vamsoft.com
  • innersource.net
  • antenna-theory.com
  • alteredqualia.com
  • bestfilme.net
  • nimbb.com
  • mmcm.ca
  • olehouse.ru
  • vicentejorge.com
  • hackearth.com
  • yourdentistindallas.com
  • secretbettingclub.com
  • atomicstryker.net
  • ceramicaerica.com.br
  • uacrussia.ru
  • acapa.co
  • blancoamerica.com
  • feedback.ucoz.ru
  • mastersketchup.com
  • advertisingresults.com
  • omnigamer.com
  • nayana.kr
  • a2healthstore.com
  • lugarlatino.com
  • ybox.vn
  • episcopalchurch.org
  • sealander.com
  • loomee-tv.de
  • delagelanden.com
  • lamota.org
  • games4gamers.ru
  • maaber.org
  • Free Simple & Powerful Search Engine Optimization Tools. Enter a domain to get start



    Quick info about pqsg.de ( Something went wrong on the server. Please try again. This domain is highly LIKELY BANNED from Google Adsense program! ) pqsg.de - das Altenpflegemagazin im Internet / Online-Magazin für die Altenpflege

    0

    Google PageRank

    $260

    Estimate Worth

    301

    Server Reasponse Code

    217.160.0.227

    Site IP Adress

    2518054

    Alexa Global Rank

    0

    Alexa Rank in 0

    144

    Estimate Visitors per day

    $1.3/per day

    Estimate Earning from Google Adsense

    Insight Analyze



    Analyze...Loading...

    Social Share Count

    Share on Twitter: 0

    Share on Facebook: 0

    Share on Stumble:0

    Share on LinkedIn:0

    Share on Pinterest: 0

    Share on Google Plus:0

    Total Sites Linking In: 0

    Die Themen Dieser Sind Unser Pflegedienst Und Unser Angebothttp://www.qm-ambulant.de
    Demenz, Altenpflege, Pflege, Seniorenheimhttp://www.qm-altenheim.de
    Unternehmensberatung und Fachverlaghttp://www.qb1.de
    Pqsg, Zertifizierung, Pflegehandbuch, Pflegedokumentationhttp://www.pqsg.net
    Online-magazin Für Die Altenpflegehttp://www.pqsg.com
    Pflegevisite, Altenpflege, Qualitätsmanagement, Pqsghttp://www.pflegevisite.com
    Sie Finden Hier Informationen Zu Den Themen: Pflegestandards, Pflege, Altenpflehttp://www.pflegestandards.com
    Hier Finden Sie Infortmationen Zu Folgenden Themen: Pflegemodelle, Krohwinkel,http://www.pflegemodelle.de
    Hier Finden Sie Infortmationen Zu Folgenden Themen: Pflegemodell, Krohwinkel, Jhttp://www.pflegemodell.de
    Ergebnisqualität, Pqsg, Qualitätsmanagement, Altenpflegehttp://www.martin-klugkist.de

    Site Meta infomation for pqsg.de

    Meta Infomation

    Meta TAG Description
    description pqsg, MDK, Heimaufsicht, Altenpflege
    page-topic Altenpflege, Magazin
    robots index,follow
    siteinfo robots.txt
    audience alle
    expires 0
    
     
      <meta http-equiv="content-type" content="application/xhtml+xml;
     charset=windows-1252">
      <meta http-equiv="Content-Language" content="de">
      <meta name="description" content="pqsg, MDK, Heimaufsicht, Altenpflege">
      <meta name="page-topic" content="Altenpflege, Magazin">
      <meta name="robots" content="index,follow">
      <meta name="siteinfo" content="robots.txt">
      <meta name="audience" content="alle">
      <meta name="expires" content="0"><title>pqsg.de - das Altenpflegemagazin im Internet / Online-Magazin für die Altenpflegetitle>
    
    
    

    Heading Infomation & KeyWord Sentiment

    Heading TAG Description

    JavaScript Information

    Google Search

    Loading

    Header Information

    • http_code :HTTP/1.1 301 Moved Permanently
    • Content-Type :text/html; charset=iso-8859-1
    • Content-Length :224
    • Connection :keep-alive
    • Keep-Alive :timeout=15
    • Date :Mon, 16 Dec 2019 11:20:14 GMT
    • Server :Apache
    • Location :https://pqsg.de/
    Array
    (
        [0] => Array
            (
                [http_code] => HTTP/1.1 301 Moved Permanently
                [Content-Type] => text/html; charset=iso-8859-1
                [Content-Length] => 224
                [Connection] => keep-alive
                [Keep-Alive] => timeout=15
                [Date] => Mon, 16 Dec 2019 11:20:14 GMT
                [Server] => Apache
                [Location] => https://pqsg.de/
            )
    
    )
    

    DNS Info

    • host :pqsg.de | class :IN | ttl :3599 | type :A | ip :217.160.0.227 |
    • host :pqsg.de | class :IN | ttl :21599 | type :NS | target :ns1036.ui-dns.org |
    • host :pqsg.de | class :IN | ttl :21599 | type :NS | target :ns1036.ui-dns.de |
    • host :pqsg.de | class :IN | ttl :21599 | type :NS | target :ns1036.ui-dns.com |
    • host :pqsg.de | class :IN | ttl :21599 | type :NS | target :ns1036.ui-dns.biz |
    • host :pqsg.de | class :IN | ttl :21599 | type :SOA | mname :ns1036.ui-dns.org | rname :hostmaster.schlund.de | serial :2016120706 | refresh :28800 | retry :7200 | expire :604800 | minimum-ttl :300 |
    • host :pqsg.de | class :IN | ttl :3599 | type :MX | pri :10 | target :mx00.schlund.de |
    • host :pqsg.de | class :IN | ttl :3599 | type :MX | pri :10 | target :mx01.schlund.de |
      Array
    (
        [0] => Array
            (
                [host] => pqsg.de
                [class] => IN
                [ttl] => 3599
                [type] => A
                [ip] => 217.160.0.227
            )
    
        [1] => Array
            (
                [host] => pqsg.de
                [class] => IN
                [ttl] => 21599
                [type] => NS
                [target] => ns1036.ui-dns.org
            )
    
        [2] => Array
            (
                [host] => pqsg.de
                [class] => IN
                [ttl] => 21599
                [type] => NS
                [target] => ns1036.ui-dns.de
            )
    
        [3] => Array
            (
                [host] => pqsg.de
                [class] => IN
                [ttl] => 21599
                [type] => NS
                [target] => ns1036.ui-dns.com
            )
    
        [4] => Array
            (
                [host] => pqsg.de
                [class] => IN
                [ttl] => 21599
                [type] => NS
                [target] => ns1036.ui-dns.biz
            )
    
        [5] => Array
            (
                [host] => pqsg.de
                [class] => IN
                [ttl] => 21599
                [type] => SOA
                [mname] => ns1036.ui-dns.org
                [rname] => hostmaster.schlund.de
                [serial] => 2016120706
                [refresh] => 28800
                [retry] => 7200
                [expire] => 604800
                [minimum-ttl] => 300
            )
    
        [6] => Array
            (
                [host] => pqsg.de
                [class] => IN
                [ttl] => 3599
                [type] => MX
                [pri] => 10
                [target] => mx00.schlund.de
            )
    
        [7] => Array
            (
                [host] => pqsg.de
                [class] => IN
                [ttl] => 3599
                [type] => MX
                [pri] => 10
                [target] => mx01.schlund.de
            )
    
    )
      

    ALL Links

    Total Links:277

  • Start
  • Log-in
  • Service
  • Registrierung
  • AGB+Datenschutz
  • Suche / Stichwortindex
  • Mobil
  • Quiz
  • Impressum
  • Der neue Pflege-TÜV (Teil 1): Gesamtüberblick über alle Neuerungen
  • Der neue Pflege-TÜV (Teil 3): Qualitätsaspekte, Fachgespräche und Plausibilitätskontrollen
  • MDK-Prüfung (Qualitätsaspekt 1.1 / Mobilität)
  • Der neue Pflege-TÜV (Teil 7): Plausibilitätsprüfung im Detail
  • Der neue Pflege-TÜV (Teil 2): Die Qualitätsindikatoren im Detail
  • Der neue Pflege-TÜV (Teil 6): So wichtig ist der Stichtag für die Datenübermittlung 
  • MDK-Prüfung (Qualitätsaspekt 1.2 / Ernährung und Flüssigkeitsversorgung)
  • MDK-Prüfung (Qualitätsaspekt 2.1 / Medikamentöse Therapie)
  • Der neue Pflege-TÜV (Teil 5): Pflegedienste, Kurzzeit- und Tagespflegestätten
  • MDK-Prüfung (Qualitätsaspekt 1.3 / Ausscheidung)
  • Indikator "Erhaltene Selbstständigkeit bei der Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte"
  • Standard "Therapiepuppen in der Betreuung von demenziell veränderten Senioren"
  • Qualitätsindikator "Erhaltene Mobilität"
  • Qualitätsindikator "Erhaltene Selbstständigkeit" (Körperpflege)
  • Qualitätsindikator "Erhaltene Selbstständigkeit" (Kleidung)
  • Qualitätsindikator "Erhaltene Selbstständigkeit" (Ernährung)
  • Qualitätsindikator "Erhaltene Selbstständigkeit" (Ausscheidung)
  • Qualitätsindikator "Schwerwiegende Sturzfolgen"
  • Qualitätsindikator "Dekubitusentstehung"
  • Qualitätsindikator "Aktualität der Schmerzeinschätzung"
  • Qualitätsindikator "Durchführung eines Integrationsgesprächs"
  • Indikatoren "Fixierungsgurte und Bettseitenteile"
  • Indikator "Unbeabsichtigter Gewichtsverlust"
  • Gesamtüberblick
  • Qualitätsindikatoren
  • Qualitätsaspekte und Fachgespräche
  • Qualitätsdarstellung
  • Pflegedienste, Kurzzeit- und Tagespflegestätten
  • Datenübermittlung
  • Plausibilitätsprüfung
  • Standard "Messung des Körpergewichts / Unbeabsichtigter Gewichtsverlust"
  • Standardpflegeplan "Adipositas"
  • Pflege von adipösen Senioren
  • Untergewicht und Kachexie (stationär)
  • Untergewicht und Kachexie (ambulant)
  • Standardpflegeplan "Untergewicht und Kachexie"
  • Standard "Nutzung von Bettseitenteilen"
  • Standard "freiheitsentziehende Maßnahme"
  • Fixierungen rechtssicher beantragen
  • ·
  • Information für pflegende Angehörige zur gesetzlichen Betreuung
  • Musterbrief "Freiheitsentziehende Maßnahmen"
  • Erweiterung des Aufgabenkreises eines Betreuers
  • Abschließen der Haustür (ambulante Pflege)
  • Information für pflegende Angehörige zu freiheitsentziehenden Maßnahmen
  • Standard "Integrationsgespräch nach dem Heimeinzug"
  • Bewohnerbefragung zur Eingewöhnungsphase mit Maßnahmenplan
  • Checkliste: Einzug neuer Bewohner
  • Protokoll für Erstgespräche (ambulant / stationär)
  • Erstgespräch / Informationsgespräch
  • Erstgespräch für die ambulante Pflege
  • Umgang mit Interessenten für einen Pflegeplatz
  • Heimeinzug
  • Standard "Stumpf- und Phantomschmerzen nach Amputationen"
  • Fußprothese
  • Beinprothese
  • diabetisches Fußsyndrom
  • Körperbildstörungen
  • Wickeln eines Stumpfes
  • Rollstuhl
  • Standard "Vermeidung von Scherkräften"
  • Hautpflege
  • Ist-Analyse
  • Pflegevisite
  • Dekubitusrisiko (stationär)
  • Dekubitusrisiko (ambulant)
  • Lagerung auf der schiefen Ebene
  • Oberkörperhochlagerung
  • Schräglagerung
  • Bauchlage
  • Standard "Maßnahmen nach einem Sturz"
  • Umgebungsgestaltung
  • Informationsbroschüre
  • Bewegungsschule
  • Unterarmgehstützen
  • Gehstöcke
  • Rollator
  • Gehbock
  • Hüftprotektoren
  • Patientenlifter
  • Fußprothese
  • Standardmaßnahmenplan
  • Standardpflegeplan
  • Sturzprotokoll
  • Nutzung eines Toilettenrollstuhls" (ambulant)
  • Stuhlinkontinenz
  • Steckbecken
  • Einmalslips
  • Kolostoma-Irrigation
  • Kolostomaversorgung
  • Stomakappe
  • Hautschutz bei Inkontinenz
  • Einlagen, Vorlagen und Herrenvorlagen
  • Zweiteilige Versorgungssysteme
  • Getränke anreichen in der ambulanten Pflege
  • Dehydratation und Dehydratationsprophylaxe
  • Flüssigkeitsbilanzierung
  • Pflege von stark schwitzenden Senioren
  • Versorgung von Klienten bei Sommerhitze (ambulant
  • Versorgung von Bewohnern bei Sommerhitze (stationär)
  • Standard "Wechsel der Oberbekleidung bei Hemiplegie" (ambulant)
  • Hemiplegie: Aufstehen vom Boden
  • Sitzen am Tisch
  • A-Lagerung
  • Hand-Syndrom
  • Lagerung auf der betroffenen Seite
  • Hemiplegie: Lagerung auf der weniger betroffenen Seite
  • Standardpflegeplan Apoplexie
  • Notfallstandard Schlaganfall
  • Körperpflege bei Hemiplegie
  • mehr Artikel
  • Kostenlos für Abonnenten: Das Buch zur neuen MDK-Prüfung
  • Hier können Sie das Online-Buch vorbestellen
  • Die Grundlagen des neuen Pflege-TÜV
  • Gesamtüberblick
  • Qualitätsindikatoren
  • Qualitätsaspekte und Fachgespräche
  • Qualitätsdarstellung
  • Pflegedienste, Kurzzeit- und Tagespflegestätten
  • Datenübermittlung
  • Plausibilitätsprüfung
  • Die neuen Qualitätsaspekte
  • 1.1 Mobilität
  • 1.2 Ernährung
  • 1.3 Ausscheidung
  • 1.4 Körperpflege
  • 2.1 Medikamente
  • 2.2 Schmerzen
  • 2.3 Wunden
  • 2.4 medizinisch-pflegerische Bedarfslagen
  • 2.5 therapiebedingte Anforderungen
  • 3.1 Sinneswahrnehmung
  • 3.2 Tagesstrukturierung und Kommunikation
  • 3.3 Nächtliche Versorgung
  • 4.1 Eingewöhnung
  • 4.2 Überleitung
  • 4.3 herausforderndes Verhalten
  • 4.4 Freiheitsentziehende Maßnahmen
  • 5.1 Abwehr von Risiken
  • 5.2 Biografie
  • 5.3 Hygiene
  • 5.4 Hilfsmittel
  • 5.5 Persönlichkeitsrechte
  • 6.1 PDL
  • 6.2 Sterbebegleitung
  • 6.3 Qualitätsmanagement
  • Die neuen Qualitätsindikatoren
  • Erhaltene Mobilität
  • Erhaltene Selbstständigkeit (Teil 1 / Körperpflege)
  • Erhaltene Selbstständigkeit (Teil 2 / Kleidung)
  • Erhaltene Selbstständigkeit" (Teil 3 / Ernährung)
  • ·
  • Qualitätsindikator "Erhaltene Selbstständigkeit" (Ausscheidung)
  • Qualitätsindikator "Schwerwiegende Sturzfolgen"
  • Qualitätsindikator "Dekubitusentstehung"
  • Qualitätsindikator "Aktualität der Schmerzeinschätzung"
  • Qualitätsindikator "Durchführung eines Integrationsgesprächs"
  • ·
  • Indikatoren "Fixierungsgurte und Bettseitenteile"
  • Indikator "Unbeabsichtigter Gewichtsverlust"
  • pqsg.de speziell für Smartphones
  • m.pqsg.de
  • Leserservice jeden Tag bis 22 Uhr
  • info@pqsg.de"
  • info@pqsg.de"
  • pqsg-Newsletter für die MDK-Prüfung
  • A
  • Ä
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • Ü
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • Firmenvorstellungen
  • Mehr Informationen
  • Mehr Informationen
  • Mehr Informationen
  • Mehr Informationen
  • Mehr Informationen
  • Mehr Informationen
  • Mehr Informationen
  • Mehr Informationen
  • Mehr Informationen
  • Mehr Informationen
  • Mehr Informationen
  • weitere Firmenvorstellungen
  • sitemap
  • IndexMobil
  • pqsg-Mobil
  • Buch
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Z
  • Ä
  • Ö
  • Ü
  • ref
  • Site Color

    Whois Information

    Server Information

    Google Trend

    Stripped HTML Tag View

    HTTP/1.1 301 Moved Permanently Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1 Content-Length: 224 Connection: keep-alive Keep-Alive: timeout=15 Date: Mon, 16 Dec 2019 11:20:14 GMT Server: Apache Location: https://pqsg.de/ HTTP/1.1 200 OK Content-Type: text/html Content-Length: 84280 Connection: keep-alive Keep-Alive: timeout=15 Date: Mon, 16 Dec 2019 11:20:14 GMT Server: Apache Last-Modified: Mon, 16 Dec 2019 08:59:48 GMT ETag: "14938-599ce6f02c834" Accept-Ranges: bytes pqsg.de - das Altenpflegemagazin im Internet / Online-Magazin für die Altenpflege das Altenpflegemagazin im Internet www.altenpflegemagazin.de Start Log-in Service Registrierung AGB+Datenschutz Suche / Stichwortindex Mobil Quiz Impressum Die meistgelesenen Artikel des Jahres Die neue MDK-Prüfung ist das alles bestimmende Thema der zurückliegenden zwölf Monate. Sämtliche Plätze in den Top-Ten der meist gelesenen Artikel in unserem Magazin beschäftigen sich mit der überarbeiteten externen Qualitätskontrolle oder mit dem neuen Kennzahlensystem. Der neue Pflege-TÜV (Teil 1): Gesamtüberblick über alle Neuerungen Der neue Pflege-TÜV (Teil 3): Qualitätsaspekte, Fachgespräche und Plausibilitätskontrollen MDK-Prüfung (Qualitätsaspekt 1.1 / Mobilität) Der neue Pflege-TÜV (Teil 7): Plausibilitätsprüfung im Detail Der neue Pflege-TÜV (Teil 2): Die Qualitätsindikatoren im Detail Der neue Pflege-TÜV (Teil 6): So wichtig ist der Stichtag für die Datenübermittlung  MDK-Prüfung (Qualitätsaspekt 1.2 / Ernährung und Flüssigkeitsversorgung) MDK-Prüfung (Qualitätsaspekt 2.1 / Medikamentöse Therapie) Der neue Pflege-TÜV (Teil 5): Pflegedienste, Kurzzeit- und Tagespflegestätten MDK-Prüfung (Qualitätsaspekt 1.3 / Ausscheidung) Expertenstandard Demenz Die neue MDK-Prüfung und die Expertenstandards sind enger als jemals zuvor miteinander verknüpft. Eine gute Nachricht für alle Pflegeteams, die fleißig am Qualitätsmanagement gearbeitet haben. Neben A-Wertungen bei den Qualitätsaspekten winken überdies gute Resultate bei den Kennzahlen. Auf was Sie achten müssen, zeigen wir in dieser Woche am Beispiel des Qualitätsindikators zur Pflege altersverwirrter Senioren. Indikator "Erhaltene Selbstständigkeit bei der Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte"Standard "Therapiepuppen in der Betreuung von demenziell veränderten Senioren" Vorwochen: Qualitätsindikator "Erhaltene Mobilität" · Qualitätsindikator "Erhaltene Selbstständigkeit" (Körperpflege) · Qualitätsindikator "Erhaltene Selbstständigkeit" (Kleidung) · Qualitätsindikator "Erhaltene Selbstständigkeit" (Ernährung) · Qualitätsindikator "Erhaltene Selbstständigkeit" (Ausscheidung) · Qualitätsindikator "Schwerwiegende Sturzfolgen"Qualitätsindikator "Dekubitusentstehung" · Qualitätsindikator "Aktualität der Schmerzeinschätzung" · Qualitätsindikator "Durchführung eines Integrationsgesprächs" · Indikatoren "Fixierungsgurte und Bettseitenteile" · Indikator "Unbeabsichtigter Gewichtsverlust" Grundlagen Pflege-TÜV: Gesamtüberblick · Qualitätsindikatoren · Qualitätsaspekte und Fachgespräche · Qualitätsdarstellung · Pflegedienste, Kurzzeit- und Tagespflegestätten · Datenübermittlung · Plausibilitätsprüfung Standard "Messung des Körpergewichts / Unbeabsichtigter Gewichtsverlust" Zahlreiche Fehlerquellen können die korrekte Erfassung des Körpergewichts erschweren. Daher sollte das Wiegen mittels eines Standards innerhalb des Pflegeteams vereinheitlicht werden. Hinzu kommt die richtige Reaktion auf etwaige Gewichtsverluste, da diese im Rahmen der MDK-Prüfung relevant sein können. Standard "Messung des Körpergewichts / Unbeabsichtigter Gewichtsverlust" Standardpflegeplan "Adipositas" · Pflege von adipösen Senioren · Untergewicht und Kachexie (stationär) · Untergewicht und Kachexie (ambulant) · Standardpflegeplan "Untergewicht und Kachexie" Standard "Nutzung von Bettseitenteilen" Die intensive Kritik an Fixierungen in der Pflege hat dazu geführt, dass Bettseitenteile selbst dann kaum noch genutzt werden, wenn gute Argumente für deren Verwendung sprechen. Wir haben für Ihr Team einen leicht verständlichen Standard zusammengestellt. Standard "Nutzung von Bettseitenteilen" Standard "freiheitsentziehende Maßnahme" · Fixierungen rechtssicher beantragen · Information für pflegende Angehörige zur gesetzlichen Betreuung · Musterbrief "Freiheitsentziehende Maßnahmen" · Erweiterung des Aufgabenkreises eines Betreuers · Abschließen der Haustür (ambulante Pflege) · Information für pflegende Angehörige zu freiheitsentziehenden Maßnahmen Standard "Integrationsgespräch nach dem Heimeinzug" Mit den neuen Qualitätsindikatoren rückt die Eingewöhnungsphase eines neuen Bewohners ins Zentrum der MDK-Prüfung. Passend zu unserer Checkliste folgt hier der entsprechende Standard. Standard "Integrationsgespräch nach dem Heimeinzug" Bewohnerbefragung zur Eingewöhnungsphase mit Maßnahmenplan · Checkliste: Einzug neuer Bewohner · Protokoll für Erstgespräche (ambulant / stationär) · Erstgespräch / Informationsgespräch · Erstgespräch für die ambulante Pflege · Umgang mit Interessenten für einen Pflegeplatz · Heimeinzug Standard "Stumpf- und Phantomschmerzen nach Amputationen" Nach jahrelangem Kampf gegen die diabetische Gangrän oder gegen die arterielle Verschlusskrankheit lässt sich eine Amputation oftmals nicht mehr verhindern. Viele Betroffene erhoffen sich vor allem ein Ende der unerträglichen Dauerschmerzen. Und tauschen letztlich doch nur eine Form des Schmerzes gegen eine andere. Standard "Stumpf- und Phantomschmerzen nach Amputationen" Fußprothese · Beinprothese · diabetisches Fußsyndrom · Körperbildstörungen · Wickeln eines Stumpfes · Rollstuhl Standard "Vermeidung von Scherkräften" Schon der Name ist irreführend. "Druckgeschwüre" entstehen nicht allein durch Druck, sondern durch eine Vielzahl verschiedener schädlicher Faktoren. Vor allem die Rolle von Scherkräften bei der Ausbildung von Dekubiti wird häufig unterschätzt. Standard "Vermeidung von Scherkräften" Hautpflege · Ist-Analyse · Pflegevisite · Dekubitusrisiko (stationär) · Dekubitusrisiko (ambulant) · Lagerung auf der schiefen Ebene · Oberkörperhochlagerung ·Â  Schräglagerung · Bauchlage Standard "Maßnahmen nach einem Sturz" Wenn Senioren gestürzt sind, unterlaufen Pflegekräften in der Hektik schnell fatale Fehler - und das nicht nur bei der Ersten Hilfe. Mindestens ebenso häufig sind Missgriffe bei der Dokumentation. Diese sind nicht nur eine Steilvorlage für klagefreudige Krankenkassen. Weil gleich zwei der neuen Qualitätsindikatoren betroffen sind, droht eine spürbare Abwertung beim Pflege-TÜV. Standard "Maßnahmen nach einem Sturz" Umgebungsgestaltung · Informationsbroschüre · Bewegungsschule · Unterarmgehstützen · Gehstöcke · Rollator · Gehbock · Hüftprotektoren · Patientenlifter · Fußprothese · Standardmaßnahmenplan · Standardpflegeplan · Sturzprotokoll Nutzung eines Toilettenrollstuhls (ambulante Pflege) Ein Toilettenrollstuhl ist praktisch und bei sachgemäßer Nutzung auch sicher in der Anwendung. Kleine Unachtsamkeiten indes können sich rächen. Immer wieder kommt es zu Stürzen. Und manch älterer Herr hat am Toilettenbecken Quetschverletzungen im Genitalbereich erlitten. Nutzung eines Toilettenrollstuhls" (ambulant) Stuhlinkontinenz · Steckbecken · Einmalslips · Kolostoma-Irrigation · Kolostomaversorgung · Stomakappe ·Hautschutz bei Inkontinenz ·Einlagen, Vorlagen und Herrenvorlagen · Zweiteilige Versorgungssysteme Getränke anreichen in der ambulanten Pflege In der Trinkförderung haben sich "Hilfsmittel" eingebürgert, die diesen Namen nicht verdienen. Ganz oben auf der Liste steht die Schnabeltasse, die für zahllose Aspirationspneumonien verantwortlich ist. Dennoch wollen viele pflegende Angehörige auf dieses Utensil nicht verzichten. Getränke anreichen in der ambulanten Pflege Dehydratation und Dehydratationsprophylaxe · Flüssigkeitsbilanzierung · Pflege von stark schwitzenden Senioren · Versorgung von Klienten bei Sommerhitze (ambulant) · Versorgung von Bewohnern bei Sommerhitze (stationär) Wechsel der Oberbekleidung bei Hemiplegie (ambulant) Selbstständig einen Pullover anziehen? Das können Hemiplegie-Patienten oftmals nur auf dem Papier. Denn viele gewöhnen sich Bewegungsabläufe an, die über kurz oder lang zu Schulterschäden führen. Standard "Wechsel der Oberbekleidung bei Hemiplegie" (ambulant) Hemiplegie: Aufstehen vom Boden · Sitzen am Tisch · A-Lagerung · Hand-Syndrom · Lagerung auf der betroffenen Seite · Hemiplegie: Lagerung auf der weniger betroffenen Seite · Standardpflegeplan Apoplexie · Notfallstandard Schlaganfall · Körperpflege bei Hemiplegie mehr Artikel Kostenlos für Abonnenten: Das Buch zur neuen MDK-Prüfung Die Pflegenoten sind Geschichte. Sie werden durch ein neues Verfahren zur Qualitätsbeurteilung ersetzt. Den Anfang machen stationäre Einrichtungen, die bislang fast alle mit der Bestnote "sehr gut" bewertet wurden. Das radikal umgestaltete Prüfsystem soll nun Stärken und Schwächen aller Pflegeteams besser sichtbar machen. In unserem neuen Buch stellen wir das aktualisierte Modell vor und zeigen Ihnen, wie Sie sich optimal darauf vorbereiten. Alle Abonnenten des Magazins erhalten das Buch (eBook / PDF) automatisch und kostenlos über unseren Newsletter-Service. Wenn Sie unseren kostenfreien Newsletter noch nicht erhalten, können Sie ihn jetzt anfordern. Das Buch erscheint am 6. Januar 2020. Hier können Sie das Online-Buch vorbestellen Die Grundlagen des neuen Pflege-TÜV Die bisherigen Pflegenoten sind krachend gescheitert. Selbst gravierende Qualitätsmängel werden mit Bestnoten belohnt. Nach jahrelangen Diskussionen steht jetzt ein radikaler Neuanfang der MDK-Prüfung bevor. In unserer Serie zum Pflege-TÜV zeigen wir Ihnen, wie Sie sich optimal vorbereiten. Gesamtüberblick · Qualitätsindikatoren · Qualitätsaspekte und Fachgespräche · Qualitätsdarstellung · Pflegedienste, Kurzzeit- und Tagespflegestätten · Datenübermittlung · Plausibilitätsprüfung Die neuen Qualitätsaspekte Das neue Prüfsystem definiert 24 Qualitätsaspekte, die zumeist wichtige Versorgungsaufgaben erfassen. Damit erscheint der Fragenkatalog im Vergleich zum derzeitigen Verfahren auf den ersten Blick reduziert. Tatsächlich jedoch sind die Themenkomplexe zukünftig erheblich breiter aufstellt. Die neue inhaltliche und konzeptionelle Struktur spiegelt sich entsprechend in den Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) wider. 1.1 Mobilität · 1.2 Ernährung · 1.3 Ausscheidung · 1.4 Körperpflege · 2.1 Medikamente · 2.2 Schmerzen · 2.3 Wunden · 2.4 medizinisch-pflegerische Bedarfslagen · 2.5 therapiebedingte Anforderungen · 3.1 Sinneswahrnehmung · 3.2 Tagesstrukturierung und Kommunikation · 3.3 Nächtliche Versorgung · 4.1 Eingewöhnung · 4.2 Überleitung · 4.3 herausforderndes Verhalten · 4.4 Freiheitsentziehende Maßnahmen · 5.1 Abwehr von Risiken · 5.2 Biografie · 5.3 Hygiene · 5.4 Hilfsmittel · 5.5 Persönlichkeitsrechte · 6.1 PDL · 6.2 Sterbebegleitung · 6.3 Qualitätsmanagement Die neuen Qualitätsindikatoren Mit Einführung der Qualitätsindikatoren sind Pflegeheime verpflichtet, halbjährlich eine statistische Erfassung ihrer Versorgungsergebnisse durchzuführen. Dafür werden wichtige Informationen zusammengeführt, etwa Daten über Sturzfolgen oder über freiheitsentziehende Maßnahmen. Es muss auch eine Einschätzung der Bewohner vorgenommen werden, also beispielsweise zu deren Mobilität. Die Auswertungen der Daten beschreiben, wie sich die Pflege und die Versorgung in der Einrichtung auf die Gesundheit der Bewohner auswirken. Erhaltene Mobilität · Erhaltene Selbstständigkeit (Teil 1 / Körperpflege) · Erhaltene Selbstständigkeit (Teil 2 / Kleidung) · Erhaltene Selbstständigkeit" (Teil 3 / Ernährung) · Qualitätsindikator "Erhaltene Selbstständigkeit" (Ausscheidung) · Qualitätsindikator "Schwerwiegende Sturzfolgen" · Qualitätsindikator "Dekubitusentstehung" · Qualitätsindikator "Aktualität der Schmerzeinschätzung" · Qualitätsindikator "Durchführung eines Integrationsgesprächs" · Indikatoren "Fixierungsgurte und Bettseitenteile" · Indikator "Unbeabsichtigter Gewichtsverlust" pqsg.de speziell für Smartphones Das pqsg-Magazin bietet jetzt eine eigene Variante für Smartphones an. Das mobiloptimierte Design bietet viele Vorteile: Die Inhalte laden schneller und sind auf kleinen Smartphonebildschirmen besser zu lesen. Zudem wird der Datentarif weniger strapaziert, weil weniger Daten übertragen werden. Die Nutzung ist für pqsg-Abonnenten natürlich kostenlos. Eine zusätzliche App wird nicht benötigt. Starten Sie einfach den Browser auf Ihrem iPhone oder Android-Smartphone. Unsere Adresse: m.pqsg.de Leserservice jeden Tag bis 22 Uhr Sie haben Ihr Passwort vergessen oder eine Frage zu unserem Angebot? Eine Mustervorlage passt einfach nicht in Ihre Textverarbeitung? Kein Problem. Unsere Hotline ist jeden Tag von 8 Uhr bis 22 Uhr für Sie erreichbar. Natürlich auch am Wochenende und an Feiertagen. Sie erreichen uns ... ... per Telefon unter der Rufnummer 05145 93 94 100 ... per eMail unter der Adresse "info@pqsg.de" ... per Whats app unter der Kontaktnummer 05145 93 94 100 ... per iMessage unter "info@pqsg.de" ... per Fax unter der Rufnummer 032 12 11 97 76 0 pqsg-Newsletter für die MDK-Prüfung A Ä B C D E F G H I J K L M N O Ö P Q R S T U Ü V W X Y Z   Firmenvorstellungen (Werbung) Die Trinkhilfe sippa eröffnet Menschen, für die Trinken zu einer Belastung geworden ist, die Möglichkeit einer komfortablen und sicheren Flüssigkeitsaufnahme. Mehr Informationen Tamonda ist ein Spezial-Shop für Senioren und Menschen mit individuellen Hilfe- und Pflegeansprüchen. Unser Ziel ist es, mit der richtigen Kleidung älteren Frauen und Männern ein Stück Lebensqualität zu erhalten. Mehr Informationen Auf Treppenlift-Empfehlung.de erhalten Sie nützliche Informationen rund um das Thema Treppenlifte. Finden Sie mit dem Anbietervergleich den Treppenlift-Anbieter, der Ihre Anforderungen optimal umsetzt. Mehr Informationen HP Raphaela Horvath: Seminare – Training – Coaching. Meine Inhouse-Seminare gestalten sich sehr einfach: Sie stellen den Raum zur Verfügung und sorgen für Ihre Mitarbeiter, den Rest nehme ich Ihnen ab. Mehr Informationen Initiative Altern e.V.: 2017 aus Bürgerschaftlichen Engagement gemeinnützig Gegründet um #PflegeNeuDenken, bieten wir u.a. unser PflegeK.it an um die Versorgung der Alten, Kranken und Pflegebedürftigen zu unterstützen und die Pflege zu erleichtern. Mehr Informationen Pflegeservice München e.V. Seit 2001 sind wir als ambulanter Dienst in München tätig. Als erfahrener ambulanter Pflegedienst bieten wir fachlich wie menschlich hochwertige ambulante Betreuungsdienstleistungen für Senioren durch geschulte Alten- und Krankenpfleger. Mehr Informationen Das Münchner Pflege Team als privater Anbieter von sozialen und pflegerischen Dienstleistungen unterstützt seit dem Jahr 2000 Menschen mit Behinderung. Unsere Unternehmensentwicklung richtet sich nach dem sich ständig ändernden Bedarf unseres Sozial- und Gesundheitswesens. Mehr Informationen Ambulanter Pflegedienst Manuela Roscher "Haus des Lebens". Pflege mit Herz – dieses Ziel steht in unserem Unternehmen an oberster Stelle. Wir helfen und begleiten pflegebedürftige Menschen, ebenso unterstützen und entlasten wir durch entsprechende Beratungsangebote die pflegenden Angehörigen. Mehr Informationen CAROSA ist eine Personalvermittlungsagentur für freiberufliche medizinische Honorarkräfte. Wir bringen Freiberufler aus medizinisch-the****utischen Berufen wie Krankenschwester, Pflegefachkraft und Arzt mit dem unter personellen Engpässen leidenden Krankenhaus, Pflege- und Seniorenheim zusammen. Mehr Informationen Ofelia Pflege- & Beratungsteam GbR. Wir stehen für die Entwicklung unserer Mitarbeiter, denken an die Zukunft der Pflege und vergessen in der täglichen Arbeit nie, worum es geht: "Beziehungen und Qualität" untereinander und zu unseren Patienten. Mehr Informationen pro sanitate Gesundheitsdienste und pro intens GmbH. Wir werden alle älter. Viele von uns leben allein. Wir von der Unternehmensgruppe Miks haben uns von Anfang an darum bemüht, Menschen in allen Lebenslagen dahingehend zu unterstützen, dass jeder so lange wie möglich in seinem privaten Umfeld leben kann. Mehr Informationen weitere Firmenvorstellungen sitemap IndexMobil pqsg-Mobil  Buch A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Ä Ö Ü ref © pqsg 2015

    Similar site & Feed

    Ads

    Alexa Stats

    Google Image Search

    Loading

    Created by BATW 2014. Terms of Use and Privacy Policy
    Your IP: